Assistenzleistungen im betreuten Einzelwohnen

Wohnverbund

Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen des betreuten Einzelwohnens unseres Wohnverbunds in Marzahn-Hellersdorf. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die soziale Teilhabe zu fördern, wobei Selbstbestimmung, die Förderung und der Erhalt der Selbstständigkeit sowie soziale Teilhabe im Mittelpunkt unseres Angebotes stehen.

Unsere Fachkräfte – ein starkes Team

Unsere qualifizierten Fachkräfte, darunter Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Heilerziehungspfleger:innen, bieten umfassende Unterstützung:

Unser Wohnverbund – Vielfältige Wohnprojekte

Der Wohnverbund umfasst verschiedene Wohnprojekte der „Lebensnähe“ in Marzahn-Hellersdorf, die eine Assistenz in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit einer psychischen Erkrankung bieten. Darüber hinaus sind im Wohnverbund verschiedene Wohnprojekte zusammengeschlossen.

Unser Angebot orientiert sich an dem SGB IX §78: „Zur selbstbestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltages einschließlich der Tagesstrukturierung werden Leistungen für Assistenz erbracht. Sie umfassen insbesondere Leistungen für die allgemeinen Erledigungen des Alltags wie die Haushaltsführung, die Gestaltung sozialer Beziehungen, die persönliche Lebensplanung, die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, die Freizeitgestaltung einschließlich sportlicher Aktivitäten sowie die Sicherstellung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen.“

Hier finden Sie einen Überblick über unsere unterschiedlichen Projekte im Wohnverbund:

Unser Wohnzentrum bietet 16 Plätze in einer Wohngemeinschaft mit eigenem Zimmer oder Apartment auf einem parkähnlichen Gelände nahe dem UKB. In unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Das Ziel ist die Unterstützung und Erhaltung einer selbstständigen Lebensweise für die Bewohner:innen.

  • 24-Stunden-Betreuung: Rund um die Uhr ansprechbare Mitarbeiter:innen.
  • Wohnmöglichkeiten: 10 Apartments mit Küche und Bad sowie ein Gemeinschaftsraum.
  • Therapeutische Wohngemeinschaft: Platz für 5 Personen.
  • Garten: Ein großer Garten mit Gemüsebeet zum Entspannen und Mitmachen.
  • Freizeitangebote: Gemeinsames Kochen, Ausflüge und mehr.

Unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften bieten ein normales Wohnumfeld an verschiedenen Standorten im Bezirk. Mehrere Mitbewohner:innen teilen sich eine Wohnung, wobei jede:r ein eigenes Zimmer hat; Küche und Bad werden miteinander geteilt.

  • Unterstützung: Ein:e Bezugsmitarbeiter:in als verlässlicher Ansprechpartner:in vor Ort.
  • 4 Standorte: Insgesamt 17 Plätze in verschiedenen Wohnungen.
  • Gemeinschaftsleben: Soziales Miteinander und gegenseitige Unterstützung.

In Alt-Marzahn bieten wir 21 Apartments mit einem großen Gemeinschaftsgarten und Gemeinschaftsraum. Hier kann das Wohnen im eigenen Wohnraum ausprobiert werden, ohne auf Gemeinschaft und Unterstützung zu verzichten.

  • Unterstützung: Ein:e Bezugsmitarbeiter:in als verlässlicher Ansprechpartner:in vor Ort.
  • Gemeinschaftsleben: Option auf soziale Interaktion mit den Nachbar:innen.
  • Infrastruktur: Gute Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Ärzt:innen.

Auch im eigenen Wohnraum gibt es die Möglichkeit Unterstützung in Form der oben beschriebenen Assistenzleistungen zu erhalten.

So erreichen Sie uns

Lebensnähe gGmbH
Allee der Kosmonauten 69
12681 Berlin

Telefon:
0 30 / 54 36 98 2

Ansprechpartnerinnen:

Ina Kaiser
kaiser@lebensnaehe.de

Sabine Pohl
pohl@lebensnaehe.de

Kostenübernahme und Unterstützung:

Sind die Voraussetzungen erfüllt, übernimmt der zuständige Träger der Eingliederungshilfe die Kosten. Gerne unterstützen wir bei der Antragstellung.

Die rechtliche Grundlage sind § 99, § 113 i. V. m. § 78 SGB IX.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns unter:

Tel.: 0 30 / 5 43 69 82

Kontakt

Barrierefreiheit